top of page

Basel braucht mehr bezahlbaren Wohnraum und eine nachhaltige Verdichtungsstrategie! 

Das Podium vergangene Woche war 🔥! Die Podiumsgäste waren sich einig: Basel braucht mehr Wohnraum – vor allem bezahlbaren. Eine spannende Idee stand im Raum: Eine neue Zone, die nachhaltige Verdichtung ermöglicht. Mehr Grünflächen, weniger Abriss, klare demokratische Regeln!


📢 Stimmen aus der Podiumsdiskussion:

 ✔️ Philippe Druel betonte, dass fürs Bauen nicht immer ändernde und faire Spielregeln entscheidend sind.

 ✔️ Michael Hug sieht Hochhauszonen als sinnvolles Mittel, um effizient Wohnraum zu schaffen.

✔️ Regula Küng möchte 25 % kostengünstigen Wohnraum bis 2050 durch eine kontinuierliche Ausweitung des Wohnungsangebotes erreichen.

✔️ Melanie Nussbaumer fordert eine Verdichtungsstrategie, die auf günstige Wohnungen und eine Erhöhung des Grünflächenanteils setzt.

✔️ Martin Sandtner erinnerte daran, dass Raumplanung ein demokratischer Prozess ist.


🔹 Das Thema 10-Minuten-Nachbarschaften ist kein reines Uni-Thema! Die Motion 10-Minuten-Nachbarschaften liegt auf dem Tisch, und der Regierungsrat hat sich bereits geäussert. Jetzt ist die Politik am Zug: Wird Basel die Chance nutzen?


💡 5 Bedingungen für eine zukunftsfähige Stadt:

 ✅ Genug & preisgünstigen Wohnraum ermöglichen

 ✅ Grünflächen schützen & erweitern

 ✅ Unnötigen Abriss verhindern

 ✅ Qualitätsstandards für lebenswerte Quartiere setzen

 ✅ Planung transparent & demokratisch legitimieren


📆 Die Wanderausstellung 10-Minuten-Nachbarschaften ist noch bis zum 31. März 2025 im Foyer des Kollegienhauses der Uni Basel zu sehen. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren!


Was denkt ihr? Braucht Kanton Basel-Stadt eine neue Zone für nachhaltige Verdichtung?👇


Danke an alle Podiumsgäste, das Publikum sowie die Universität Basel und CAS Sustainable Real Estate für das Gastrecht! 🙌




 
 
 

Comentários


bottom of page